Please wait...

Journalistenpreis

Verein zur Förderung des technisch-wissenschaftlichen Journalismus e.V. zusammen mit DJS - Deutsche Journalistenschule unter Patronat des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) unterstützt u.a. durch Airbus, MTU Aero Engines

Medienpreis Luft- und Raumfahrt

Ausgezeichnet werden Beiträge, die Themenbereiche oder Teilaspekte aus der Luft- und Raumfahrt kompetent aufarbeiten, kritisch hinterfragen, eingehend analysieren und komplizierte Zusammenhänge gut verständlich vermitteln.
Medium
deutschsprachige Publikumsmedien Print, Hörfunk, Fernsehen, Online mit Veröffentlichung der Beiträge im Jahr 2024
Zielgruppe
freie und fest angestellte Journalistinnen und Journalisten, für Nachwuchspreis Altersgrenze 30 Jahre
Aktuelle Ausschreibung
jährlich (außer 2009)
Kontakt
Dr. Patrick Keller, BDLI
Friedrichstraße 60, D-10117 Berlin
kontakt@medienpreis-lur.de
https://www.medienpreis-luft-und-raumfahrt.de
Unternehmen
Verein zur Förderung des technisch-wissenschaftlichen Journalismus e.V. zusammen mit DJS - Deutsche Journalistenschule unter Patronat des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) unterstützt u.a. durch Airbus, MTU Aero Engines
Kosten pro Person
insgesamt 18.000 Euro: 5.000 Euro (je Hauptkategorie "Luftfahrt" & "Raumfahrt"), Nominierte (je 1.000 Euro), Sonderpreis (2.000 Euro), Nachwuchspreis (2.000)
Die wichtigsten News der Branche. Die aktuellsten Jobangebote. Jetzt Newsletter abonnieren.